Optimierung der Zusammenarbeit zwischen den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) und den Sozialdiensten im Kanton Bern im Bereich AVG-Kundinnen und -Kunden
Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO hat – unter Mitwirkung der Kantone – ein Rahmenkonzept zur Zusammenarbeit zwischen der Arbeitslosenversicherung (ALV) und der Sozialhilfe erarbeitet. Dieses regelt die künftigen Rahmenbedingungen für die Beratung von AVG-Kundinnen und Kunden, welche durch die Sozialdienste an die RAV
Seit dem 1. Oktober 2015 werden im Kanton Bern sämtliche AVG-Kundinnen und -Kunden, welche die Dienstleistungen der RAV in Anspruch nehmen wollen, einheitlich beraten und die Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten entsprechend den vereinbarten Guidelines Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 626 KB, 4 Seiten) und dem Gabor Pumps beige Klassische Pumps beige Klassische Gabor Gabor qnqRaFIw (PDF, 88 KB, 1 Seite) umgesetzt.
Evita OLIMPIA Shoes champagner OLIMPIA Zehentrenner champagner Shoes Zehentrenner Evita Evita IZOqwCfAVG-Kundinnen und -Kunden
Bei den AVG-Kundinnen und -Kunden handelt es sich um all diejenigen Personen, welche gemäss Arbeitslosenversicherungsgesetz (AVIG) nicht anspruchsberechtigt sind jedoch nach Artikel 24 und 26 des Arbeitsvermittlungsgesetzes (AVG) die Dienstleistungen der RAV in Anspruch nehmen können. Sozialdienste haben die Möglichkeit, betreffende Kundinnen und Kunden an die RAV in den Kantonen zu verweisen, wenn diese arbeitsmarktfähig sind.
Arbeitsmarktfähigkeit
Für eine zielführende Zusammenarbeit ist es zwingend notwendig, dass die Sozialdienste mit jeder potentiellen AVG-Kundin/ jedem potentiellen AVG-Kunden die Arbeitsmarktfähigkeit anhand definierter Kriterien klären, bevor eine Anmeldung beim RAV erfolgt. Nur bei einer positiven Einschätzung der Arbeitsmarktfähigkeit ist eine Zusammenarbeit sinnvoll.
AVG-Kundinnen und -Kunden werden nach den Grundsätzen der bestehenden Beratungskonzeption der RAV begleitet. Das heisst, die AVG-Kundinnen und -Kunden profitieren von denselben Beratungsdienstleistungen wie die AVIG-Kundinnen und -Kunden.
Unterstützende Arbeitsmarktliche Massnahmen (AMM) – aus dem bereits bestehenden Angebot der RAV – werden per 1.1.2016 zur Verfügung stehen. Die Teilnahme von AVG-Kundinnen und -Kunden an AMM ist aufgrund der vorhandenen finanziellen Mittel allerdings eingeschränkt.
Hinweis
Die Beschäftigungs- und Integrationsangebote (BIAS) der GEF werden von diesem neuen Angebot nicht tangiert. Das heisst, für die berufliche Integration werden nach wie vor alle Klientinnen und Klienten der Sozialdienste in erster Linie den BIAS zugewiesen.
Zusammenarbeitsvereinbarung
Zusammenarbeitsvereinbarung Arbeitslosenversicherung - Sozialhilfe
Zusammenarbeitsvereinbarung Arbeitslosenversicherung - Sozialhilfe ( Datei herunterladen) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 255 KB, 3 Seiten)Formulare Sozialdienste
-
Formular "Einschätzung Arbeitsmarktfähigkeit"
Formular "Einschätzung Arbeitsmarktfähigkeit" ( Datei herunterladenKlassische Relife Relife Relife Klassische schwarz schwarz Sandalen Sandalen ) Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 57 KB, 2 Seiten) -
Formular "Vollmacht"
Formular "Vollmacht" ( Datei herunterladenRelife Klassische schwarz Sandalen Relife Sandalen Klassische schwarz Relife ) Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 40 KB, 2 Seiten)
Kontakt
Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern
Sozialamt
Abteilung Integration
Rathausgasse 1
3011 Bern
Tel. +41 31 633 78 17
Fax +41 31 633 78 92
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Ab 01. Oktober 2018
ändert unsere Adresse:
Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern
Rathausgasse 1
Postfach
3000 Bern 8