türkis türkis Softshelljacke türkis killtec Farata killtec Softshelljacke killtec killtec Softshelljacke Softshelljacke Farata Softshelljacke Farata türkis Farata killtec zn7qCxwS
Kooperationstagung "Gemeinsam stark für Familien – Frühe Hilfen, Gesundheit und präventiver Kinderschutz"
- Dr. Heidrun Thaiss: Begrüßung (pdf / 281 KB )
- Caren Marks: Begrüßung (pdf / 234 KB )
- Regina Kraushaar: Begrüßung (pdf / 119 KB )
- Dr. Wilfried Kunstmann: Begrüßung (Farata killtec türkis killtec Farata türkis Softshelljacke Softshelljacke killtec Softshelljacke Farata Softshelljacke killtec Softshelljacke türkis Farata killtec türkis pdf/ 280 KB )
- ONLY grün Stoffshorts Stoffshorts ONLY grün ONLY Stoffshorts grün 7xn78q
- Prof. Dr. Ute Thyen: Warum müssen das Gesundheitssystem und die Kinder- und Jugendhilfe zusammenarbeiten? (pdf / 1,29 MB )
- Prof. Dr. Claudia Buß: Welche Auswirkungen haben mütterlicher Stress und Trauma auf die fetale und frühkindliche Entwicklung ihres Kindes? (pdf / 2,00 MB )
- Dr. med. Ulrich Fegeler: Die pädiatrische Grundversorgung und die Frühen Hilfen: Von der gegenseitigen Wahrnehmung zur strukturierten Zusammenarbeit (pdf / 1,06 MB )
- Vernetzung der ambulanten medizinischen Versorgung mit den Frühen Hilfen (pdf / 138 KB )
- Faktenblatt: Vernetzung der ambulanten medizinischen Versorgung mit den Frühen Hilfen (pdf / 139 KB )
- Ilona Renner: Geburtskliniken und Frühe Hilfen (pdf / 642 KB )
- Prof. Dr. Raimund Geene: Vernetzung der stationären medizinischen Versorgung mit den Frühen Hilfen am Beispiel der Geburtshilfe (pdf / 294 KB )
- Ute Küstermann: Familienfreundlicher Kreis (pdf / 2,00 MB )
- Vernetzung des öffentlichen Gesundheitsdienstes mit den Frühen Hilfen (pdf / 223 KB )
- Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in den Frühen Hilfen (pdf / 143 KB )
- Angela Smessaert: Welche gesetzlichen Regelungen braucht eine gelingende Verzahnung von Gesundheitswesen und Kinder- und Jugendhilfe in den Frühen Hilfen? (pdf / 294 KB )
- Welche gesetzlichen Regelungen braucht eine gelingende Verzahnung von Gesundheitswesen und Kinder- und Jugendhilfe in den Frühen Hilfen? (pdf / 34 KB )
- Interdisziplinarität in der Leitlinienentwicklung: Die S3+Kinderschutzleitlinie (pdf / 98 KB )
- Dr. med. Ingo Franke: Interdisziplinarität in der Leitlinienentwicklung: Die S3+Kinderschutzleitlinie (pdf / 4,35 MB )
- Dr. med. Ingo Franke: Interdisziplinarität in der Leitlinienentwicklung: Die S3+Kinderschutzleitlinie (pdf / 4,35 MB )
Konferenzreihe „Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen"
Tagung „Gemeinsam Verantwortung tragen – Interprofessionelle Qualitätszirkel als Instrument in den Frühen Hilfen"
- Dipl.-Soz.-Päd. Iris Söhngen und Dr. med. Andreas Scheffzek: Umsetzung der vertragsärztlichen Qualitätszirkel „Frühe Hilfen“ in der Praxis (pdf / 685 KB )
- Roland Müller: Vernetzung von vertragsärztlichen Qualitätszirkeln mit Angeboten der Frühen Hilfen; Modellprojekt der KV Baden-Württemberg (pdf / 1,22 MB )
19. Kongress Armut und Gesundheit
- Dr. Claudia Buschhorn: Kooperationen mit dem Gesundheitswesen im Bereich Früher Hilfen (pdf / 326 KB )
- Elke Ihrlich: Kooperationen mit dem Gesundheitswesen im Bereich Früher Hilfen (pdf / 363 KB )
- Rainer Schubert: Gesundheitsindikatoren als Werkzeug der Qualitätssicherung? Der Braunschweiger Weg zum Aufbau von Präventionsketten (pdf / 2,12 MB )
- Till Hoffmann, Melanie Mengel: Kompetenzorientierung in den Frühen Hilfen – das Kompetenzprofil für Netzwerkkoordinierende des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (pdf / 340 KB )
- Erika Schwarz: Qualitätsrahmen zum Auf- und Ausbau der Präventionskette rund um die Geburt als Baustein der Frühen Hilfen in Marzahn- Hellersdorf (pdf / 252 KB )
Weitere
- Reinhold Schone: Kindeswohlgefährdung – Handlungsansätze aus sozialpädagogischer Sicht und Anforderungen an die Kooperation mit medizinischen Diensten (pdf / 1,62 MB )
- Jörg Backes: Perspektiven der Frühen Hilfen aus Sicht des NZFH (pdf / 2,43 MB )
- Vortrag Professionsgrenzen und Verantwortungsgemeinschaft (pdf / 545 KB )
- Michael Hahn: Interdisziplinäre Kernkompetenzen in Frühen Hilfen (pdf / 474 KB )
- Danielle Dobberstein: Elternbefragung im Modellvorhaben "Präventionskette Marzahn" (pdf / 4,73 MB )
- Ilona Oesterhaus, Marcel E. Christoph: Regelhafter Ausbau Früher Hilfen in Sachsen-Anhalt (pdf / 178 KB )
- Elke Mattern: Zugang zum Netzwerk der Frühen Hilfen durch Hebammen und Familienhebammen (pdf / 215 KB )
- Virginia Lenzmann: "Die Praxis Früher Hilfen. Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitssystem" (pdf / 539 KB )
- Prof. Dr. Elisabeth Pott (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung): "Frühe Hilfen für Eltern und Kinder. Rahmenbedingungen und Funktionsweisen guter Vernetzung" (pdf / 279 KB )
- Mechthild Paul: Vernetzung als Grundbaustein für das Gelingen Früher Hilfen – und der Datenschutz? Aus Sicht des Gesundheitswesens (pdf / 406 KB )
- Gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen – Kooperation von Gesundheitswesen und Kinder- und Jugendhilfe (pdf / 153 KB )
- K. Adamaszek: "Hebammen/ Familienbegleiterinnen - Modellprojekt Pro Kind Bremen" (Softshelljacke killtec Softshelljacke Softshelljacke Softshelljacke türkis türkis Softshelljacke Farata türkis türkis killtec Farata killtec Farata killtec killtec Farata pdf/ 77 KB )
- Prof. Dr. Ulrike Busch: "Welche Bedeutung kommt der Schwangerschaftsberatung im Rahmen Früher Hilfen zu?" (pdf türkis Farata Softshelljacke türkis Softshelljacke Softshelljacke killtec Farata killtec killtec killtec Softshelljacke killtec Farata türkis Softshelljacke Farata türkis / 83 KB)
- Prof. Dr. Ullrich Gintzel: "Auftrag und Vernetzung aus Sicht der Jugendhilfe" (pdf / 129 KB )
- M. Grohmann/ M. Buchwald: "Schwangerenberatung und Frühe Hilfen im Familienzentrum Monikahaus (SkF-Frankfurt e.V.)" (pdf / 1,20 MB )
- Mechthild Paul: "Nationales Zentrum Frühe Hilfen" (pdf / 1,21 MB )
- Solveig Reinisch: "Patinnenmodell - Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder" (pdf / 1,07 MB )
- U. Sandvoss: "Jugendhilfe Dormagen: NeFF (Netzwerk Frühe Förderung) - Das Dormagener Modell über die Umsetzung von 8a SGB VIII (KJHG)" (pdf / 761 KB )
- Lydia Schönecker: "Vertrauensschutz in der Schwangerschaftsberatung - Möglichkeiten und Grenzen der Schwangerschaftsberatungsstellen als Brückenbogen zu Jugendhilfe und Gesundheitswesen" (pdf / 385 KB )
- Prof. Dr. med. Beate A. Schücking: "Kontrolle oder Unterstützung? Chancen und Grenzen der Schwangerenvorsorge in Deutschland und im internationelen Vergleich" (pdf / 51 KB )
- Dr. M. Stötzel: "Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme für einen aktiven Kinderschutz" (pdf / 121 KB )
- Jan Wolf: "Schwangerennotruf - Kooperationsprojekt Krefeld" (pdf / 2,90 MB )
- Hendrik Karpinski: "Niederlausitzer Netzwerke Gesunde Kinder" (pdf / 1,32 MB )
- Eric van Santen: "Mythos Kooperation oder: Was heißt Kooperation und Vernetzung überhaupt?" (pdf / 1,33 MB )
- Siegfried Haller: Leipziger Netzwerk für Kinderschutz (pdf / 212 KB )
- Prof. Dr. med. Marcus Siebolds: Impulsvortrag II: Zwischen den Systemen: Vom Runden Tisch Frühe Hilfen zur integrierten Versorgung (pdf / 124 KB )